MENSCHEN VERBINDEN-BILDUNG ERMÖGLICHEN
UNSER ANSATZ GEGEN ARMUT
UNSER ANSATZ GEGEN ARMUT
A K T U E L L E S
Liebe Freunde und Unterstützer von Rashmika,
letzte Woche hatten wir wieder einen Call mit unseren indischen Partnern, der ja in regelmäßigen Abständen stattfindet. Über den Inhalt möchten wir Sie gerne informieren:
Wie schon in unseren Nachrichten zu hören war, leidet Nordindien unter einer Hitzewelle. Die Temperaturen liegen um 38°C. Sie sind zwar nicht so hoch wie in Neu-Delhi (45°C), aber beeinflussen das tägliche Handeln und waren besonders während Ende des Fastenmonats Ramadan lähmend. Auch die Angst, dass die auf dem Müllberg entstehenden Gase sich entzünden können, ist groß und stellt eine Gefährdung der Lebensumstände dar.
Die Corona-Situation ist, wie bei uns, trotz hoher Zahlen entspannt.
Die Gyansaathi-Schule und die öffentlichen/privaten Schulen haben seit März wieder den normalen Schulbetrieb aufgenommen und alle Klassen werden wieder vor Ort unterrichtet. Die Kindergartenkinder kommen auch wieder zum Vorschulunterricht in die Gyansaathi-Schule. Für das Examen in Juni laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren und die Kinder (u.a. auch 6 Rashmika-Mädchen) werden intensiv für den Abschluss an der Public-School vorbereitet.
Neben der ganzheitlichen Bildung möchte die Gyansaathi-Schule sich auf ganzheitliche, nachhaltige Förderung konzentrieren. Hier ist auch das Projekt Child Rights Protection (Schutz der Kinderrechte) einzuordnen, welches gute Fortschritte macht. Hier ist ein Komitee aus Schülern (10-18 Jahre), Jugendlichen (17-25 Jahre) und Frauen über 20 Jahre gegründet worden. Wie wir schon berichtet haben, hat die Corona-Zeit zu einer starken Zunahme des Alkohol- und Drogenkonsums, der häusliche Gewalt und des Kindesmissbrauchs sowie der Kinderheirat geführt.
Spezielle Schwerpunktprogramme für eine ganzheitliche Entwicklung sind u.a.:
Gleichzeitig gibt es viele begleitende Programme, wie z.B. Fitness und Sport, um eine Sportkultur und die Disziplin zu fördern. Durch die Beschäftigung der Jugendlichen ist es einfacher sie vom Suchtmittelkonsum fernzuhalten. Der Kontakt und der normale Umgang mit Behörden und Polizei wird hergestellt, um die Scheu vor diesen Autoritäten zu verlieren, ist auch ein Beispiel des Programms.
Neben der Vorbeugung und Beratung wird auch eine Menge für die Opfer des Kindesmissbrauchs und häuslicher Gewalt unternommen. Ein Psychiater betreut die betroffenen Kinder und versucht das Erlebte aufzuarbeiten, um das Trauma zu mindern. Dies reicht aber bei weitem nicht aus und unsere indischen Freunde haben uns um Unterstützung gebeten.
Wie schon im Jahresbericht erwähnt, liegt uns dieses Projekt sehr am Herzen. Wir möchten Sie bei der Finanzierung dieses Projektes und der Schaffung einer zusätzlichen Voll- oder Teilzeitstelle eines Psychologen um Unterstützung bitten. Wir freuen uns über jeden Beitrag, den Sie auf unser Konto der
Stadtsparkasse Düsseldorf (IBAN: DE76 3005 0110 1006 8932 81) unter dem Stichwort: Psychologe überweisen können.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und Ihr anhaltendes Interesse an unserem Projekt, besonders in diesen Zeiten, wo an so vielen Stellen auf der Welt Hilfe nötig ist.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Kleine und Andreas Otte
JAHRESCHRONIK 2021
Liebe Freunde von Rashmika,
hier könnt Ihr die detailierte Jareschronik für das Jahr 2021 herunterladen.
Die von Rashmika e.V. betreuten Mädchen bringen alle eine eigene Geschichte mit, die teilweise geprägt ist von häuslicher Gewalt und körperlichem bzw. seelischem Missbrauch.
Um den Mädchen eine Chance auf Entwicklung und Bildung anzubieten unterstützen wir
.....
Möglichkeiten Ihrer Unterstützung