MENSCHEN VERBINDEN-BILDUNG ERMÖGLICHEN
UNSER ANSATZ GEGEN ARMUT
UNSER ANSATZ GEGEN ARMUT
A K T U E L L E S
JAHRESCHRONIK 2022
Liebe Freunde von Rashmika,
hier könnt Ihr die detailierte Jareschronik für das Jahr 2022 herunterladen.
Liebe Paten, Sponsoren und Freunde,
letzte Woche hatten wir wieder unseren regelmäßigen Austausch mit unseren Freunden in Indien über den wir Sie kurz informieren möchten.
In Indien ist Corona kein Thema mehr und wird wie eine normale Virusinfektion gesehen. Es wird generell nicht mehr getestet (Ausnahme bei der Aufnahme in ein Krankenhaus), so dass es damit auch keine Isolation mehr gibt. Es werden nur noch die Symptome behandelt. Folglich gibt es auch keine Infektionszahlen mehr.
Die Schule ist wieder normal im September gestartet und es hat im Sommer auch schon ein kleines Ferienprogramm gegeben. Es freuen sich Alle (Schüler und Lehrer) wieder gemeinsam am Unterricht teilnehmen zu können.
Am 24. Oktober wurde in Nordindien und natürlich auch in der Gyansaathi-Schule das Diwali-Fest (hinduistisches Festival der Lichter) gefeiert. Bei dem gemeinschaftlich begangenen Fest herrschte eine fröhliche Stimmung, die auch auf den Bildern zum Ausdruck kommt.
Das Präventionsprojekt „häusliche Gewalt“ wird gut angenommen und es werden die damit verbundenen schrecklichen Auswirkungen deutlich. Aber wir sind froh, dass es die Möglichkeit der Aufarbeitung für die Mädchen überhaupt gibt. Auch hier noch einmal der Dank (auch aus Indien) an alle Unterstützer.
Dieses Jahr wollen wir den Kindern zu Weihnachten eine Aufbewahrungsbox für Ihre Schulsachen schenken, damit diese bessergeschützt sind. Die Idee entstand auf Anregung der indischen Lehrer, da die Kinder auf dem Müllberg keine Regale oder Schränke haben. Immer wieder werden die Schulbücher und Hefte sehr verschmutzt oder von Ratten angefressen. Wir fanden dies einen tollen Vorschlag.
Die Sehnsucht nach einem persönlichen Treffen in Indien ist groß und wird auch in unseren Calls immer wieder thematisiert. Nachdem wir im letzten Jahr nicht zu dem 10jährigen Bestehen der Gyansaathi-Schule reisen konnten, hoffen wir im nächsten Herbst zum 10jährigen Jubiläum von Rashmika e.V. nach Indien reisen zu können, um das gemeinsam Erreichte feiern und in persönlichen Gesprächen die gemeinsame Zukunft planen zu können.
Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Adventszeit
Tobias Kleine und Andreas Otte
Diwali Festival
Originally a Hindu festival, Diwali has transcended religious lines. Diwali is celebrated by Hindus, Jains, Sikhs, and Buddhists, although for each faith it marks different historical events and stories, nonetheless, the festival represents the same symbolic victory of light over darkness, knowledge over ignorance, and good over evil.
Diwali is also known as the Festival of Lights and is one of the most important festivals within Hinduism. In Hinduism, it generally lasts five days and is celebrated during the Hindu lunisolar months of Ashvin (according to the amanta tradition) and Kartika (between mid-October and mid-November) It symbolizes the spiritual "victory of light over darkness, good over evil, and knowledge over ignorance”. The festival is widely associated with Lakshmi, goddess of prosperity and Ganesha, god of wisdom and the remover of obstacles, with many other regional traditions connecting the holiday to Sita and Rama it is a celebration of the day Rama returned to his kingdom in Ayodhya with his wife Sita and his brother Lakshmana after defeating the demon Ravana in Lanka and serving 14 years of exile. The five-day-long festival originated in India and is mentioned in early Sanskrit texts. The common celebratory practices are common as a festival of light, however, there are minor differences from state to state in India. marking the first day of the festival when celebrants prepare by cleaning their homes and making decorations on the floor, such as rangolis. Some regions of India start Diwali festivities the day before Dhanteras with Govatsa Dwadashi. The second day is Naraka Chaturdashi. The third day is the day of Lakshmi Puja and the darkest night of the traditional month. In some parts of India, the day after Lakshmi Puja is marked with the Govardhan Puja and Balipratipada (Padwa). Some Hindu communities mark the last day as Bhai Dooj or the regional equivalent, which is dedicated to the bond between sister and brother.
At Gyansaathi Children along with the teachers had a great celebration of Diwali. Children decorated their class rooms with different decorative items which were made by themselves. It was very beautiful to see the children glowing with happiness. They also had small cultural programs and at the end diwali sweets were distributed to them and wished them all happy Diwali with a message of spreading joy and lighting up the world of others.
Die von Rashmika e.V. betreuten Mädchen bringen alle eine eigene Geschichte mit, die teilweise geprägt ist von häuslicher Gewalt und körperlichem bzw. seelischem Missbrauch.
Um den Mädchen eine Chance auf Entwicklung und Bildung anzubieten unterstützen wir
.....
Möglichkeiten Ihrer Unterstützung